Der Geschmack von Schokolade und roten Früchten passt, meiner Meinung nach, einfach perfekt zusammen!
Da ich in letzter Zeit beim Backen vor allem auf Himbeeren zurückgegriffen habe, beschloss ich, mich auch mal wieder den Kirschen zu widmen. Da ich zu meinem Geburtstag neben gewöhnlich gebackenen Kuchen auch einen rohköstliche anbieten wollte, versuchte ich mich an einem veganen, gluten- und zuckerfreien Schoko-Kirsch-Kuchen.
Der Versuch hat sich auf jeden Fall gelohnt! Dieser Kuchen besteht aus einer Art Schokoladencreme, welche mit Nussstückchen und saftigen Kirschen verfeinert ist. Obwohl er sehr mächtig ist, wird man sich auf jeden Fall ein weiteres Stück gönnen wollen! Und dies ist doch wahrlich das beste Anzeichen dafür, dass er unvorstellbar lecker ist oder?!
Rezept: Schoko-Kirsch-Kuchen
Kuchen | Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei, Eifrei, ohne raffinierten Zucker, Rohköstlich | Backen |
Menge: |
|
Vorbereitungszeit: | 05:00 | h |
Zubereitungsszeit: | 04:20 | h |
Fertig in: | 09:20 | h |
Zutaten
- 200g entsteinte Datteln
- 50g Mandeln
- 50g Walnüsse
- 50g Kakao
- 30g Chia-Samen
- 4 El Agavendicksaft
- 60 ml Wasser
- 7 EL in Agavensirup
eingelegte entsteinte Kirschen
- 50g Kokosöl
- eine Prise Vanille
Zubereitung
Weiche zunächst die Kirschen in den Agavensirup für einige Stunden, aber besser noch über Nacht ein.
Wichtig: Hebe die beim Einlegen entstandene Flüssigkeit unbedingt für die Glasur auf!
Gebe die Mandeln nun gemeinsam mit den Walnüssen und 150g Datteln in einen Mixer und zerkleinere sie fein. Das Ganze füllst du dann in eine Rührschüssel um und fügst den Agavensirup sowie die Chia-Samen, den Kakao und 60 ml Wasser hinzu. Verrühre alles ordentlich miteinander.
Tipp: Das Verrühren klappt auch wunderbar per Hand.
Wenn alles gut vermengt ist, hebst du vorsichtig ca. 6 EL der eingeweichten Kirschen unter. Gebe den Teig in die Springform und verteile ihn gleichmäßig darin. Nun geht es damit in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kannst du dich um die Glasur kümmern. Hierfür schmilzt du zunächst das Kokosöl. Gebe dieses dann zusammen mit den restlichen Datteln, einer Prise Vanille und der Flüssigkeit, welche beim Einweichen der Datteln entstanden ist in einen Mixer. Die Flüssigkeit sollte ca 75 ml entsprechen, falls nötig gib einfach noch etwas Wasser hinzu.
Püriere alles fein miteinander und verteile anschließend die Glasur auf den Teig.
Zum Schluss garnierst du deinen Kuchen nach Belieben mit den restlichen Kirschen und stellst ihn für mindestens 4 Stunden kalt.
Hallo, danke für das interessante Rezept. Sieht umwerfend aus! Wie viele Kirschen hast du verwendet und welche?
Vielen lieben Dank dir, das höre ich doch gerne.
Da es derzeit noch keine frischen Kirschen gibt, habe ich dieses Mal tiefgefrorene genommen. Schmecken in dem Kuchen genauso lecker! 🙂
Eine genaue Grammangabe kann ich dir leider nicht geben, aber es waren ungefähr 7 beladene Esslöffel!